Kategorien
Allgemein Gemeinderat

Gemeinderatssitzung am 18.03.2024

Gremium:Gemeinderat
Sitzungstag:Montag, 18. März 2024
Sitzungsbeginn:  19:30 Uhr
Ort, Raum:Sitzungssaal des Rathauses Tuchenbach

Öffentliche Tagesordnung:

01Ortstermin Kinderhort Tuchenbach, Hauptstraße 1 a (Treffpunkt: 19:30 Uhr)
02Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 19.02.2024
03Bericht des Bürgermeisters
04Neuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und der Behörden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB
04 ANeuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägungsbeschluss im Rahmen des Entwurfs zur Stellungnahme aus der Öffentlichkeit vom 16.05.2023
04 BNeuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägungsbeschluss im Rahmen des Entwurfs zur Stellungnahme der Regierung von Mittelfranken
04 CNeuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägungsbeschluss im Rahmen des Entwurfs zur Stellungnahme des Wasserwirtschaftsamts Nürnberg
04 DNeuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägungsbeschluss im Rahmen des Entwurfs zur Stellungnahme des staatlichen Bauamts Nürnberg
04 ENeuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägungsbeschluss im Rahmen des Entwurfs zur Stellungnahme des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
04 FNeuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägungsbeschluss im Rahmen des Entwurfs zur Stellungnahme der N-ERGIE Netz GmbH
04 GNeuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägungsbeschluss im Rahmen des Entwurfs zur Stellungnahme der Deutschen Telekom Technik GmbH
04 HNeuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägungsbeschluss im Rahmen des Entwurfs zur Stellungnahme der PLEdoc GmbH
04 INeuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägungsbeschluss im Rahmen des Entwurfs zur Stellungnahme der TenneT TSO GmbH
04 JNeuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägungsbeschluss im Rahmen des Entwurfs zur Stellungnahme der Fernwasserversorgung Franken
04 KNeuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans;Abwägungsbeschluss im Rahmen des Entwurfs zur Stellungnahme des Planungsverbands Region Nürnberg
05Neuaufstellung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans; Billigung der zweiten Entwurfsfassung und erneuter Auslegungsbeschluss
06Stadt Herzogenaurach: Stellungnahme zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 75 „Photovoltaik-Freiflächenanlage westlich von Burgstall“ gemäß § 4 Abs. 2 BauGB
07Stadt Herzogenaurach: Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Abschnitt Nr. 20 „Photovoltaik-Freiflächenanlage westlich von Burgstall“ mit integriertem Landschaftsplan gemäß § 4 Abs. 2 BauGB
08Antrag der Open Beatz Festival GmbH für eine Ausnahmegenehmigung zur Nutzung des Zweifelsheimer Weg Fl.Nr. 270/2
09Kinderspielgruppe Tuchenbach e.V.Antrag auf Gewährung des Gewichtungsfaktors 2.0
10Mitteilungen und Anfragen
Quelle: BIS/RIS
Ihr Stefan Spielvogel
Kategorien
Allgemein Gemeinderat Podcasts

Mein Podcast zur GR-Sitzung vom 19.02.2024

Etwas später als gewohnt, frisch aus dem Studio, der YouTube Podcast zur letzten GR-Sitzung:

Podcast zur GR-Sitzung vom 19.02.2024

Übrigens:
Alle Podcasts finden Sie auch auf der Unterseite Podcast.

Kategorien
Allgemein Gemeinderat

Gemeinderatssitzung am 19.02.2024

Gremium:Gemeinderat
Sitzungstag:Montag, 19. Februar 2024
Sitzungsbeginn:  20:00 Uhr
Ort, Raum:Sitzungssaal des Rathauses Tuchenbach

Öffentliche Tagesordnung:

01Genehmigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom 08.01.2024
02Bericht des Bürgermeisters
03Geänderte Anzeige der Beseitigung auf Fl.Nr. 11 (Herzogenauracher Straße 9)
04Beratung und Beschluss Haushalt 2024 mit allen Anlagen
05Jahresabschlüsse 2011 bis 2016; Feststellung, Entlastung und Ergebnisverwendung
05 AFeststellung Jahresergebnis 2011 und Entlastung
05 BErgebnisverwendung Jahresrechnung 2011
05 CFeststellung Jahresergebnis 2012 und Entlastung
05 DErgebnisverwendung Jahresrechnung 2012
05 EFeststellung Jahresergebnis 2013 und Entlastung
05 FErgebnisverwendung Jahresrechnung 2013
05 GFeststellung Jahresergebnis 2014 und Entlastung
05 HErgebnisverwendung Jahresrechnung 2014
05 IFeststellung Jahresergebnis 2015 und Entlastung
05 JErgebnisverwendung Jahresrechnung 2015
05 KFeststellung Jahresergebnis 2016 und Entlastung
05 LErgebnisverwendung Jahresrechnung 2016
06Mitteilungen und Anfragen
Quelle: BIS/RIS
Ihr Stefan Spielvogel
Kategorien
Allgemein Gemeinderat Podcasts

Mein Podcast zur GR-Sitzung vom 08.01.2024

Frisch aus dem Studio, der YouTube Podcast zur letzten GR-Sitzung:

Podcast zur GR-Sitzung vom 08.01.2024

Übrigens:
Alle Podcasts finden Sie auch auf der Unterseite Podcast.

Kategorien
Allgemein Gemeinderat Mitteilungen und Anfragen

Die IGT erleidet mit ihren Stand-Up-Paddles massiv Schiffbruch!

Keine Förderung aus dem Regionalbudget, kein Geld aus Staats- und Gemeindekasse!

Gute Nachrichten sind in diesen Tagen eher selten, dennoch, es gibt sie. Eine Nachricht macht jetzt die Runde, gut für Tuchenbach, gut für alle Bürgerinnen und Bürger und ein klarer Sieg für Rechtsstaatlichkeit und für die innerörtliche Demokratie.

Bereits bei den Haushaltsberatungen für 2023 im März letzten Jahres tauchte eine fragwürdige und ominöse Ausgabe im Tableau der Haushaltszahlen auf. Im Zusammenhang mit einer Förderung aus dem Regionalbudget, zugunsten der IGT, soll die Gemeinde Tuchenbach tatsächlich Geld bezahlen. Hier müssen bei jedem kritischen Geist buchstäblich alle Alarmglocken zugleich lautstark läuten. Während sich in der besagten Sitzung alle anderen Mitglieder des Gemeinderats mit den Erläuterungen zum Vorhaben der IGT, Stand-Up-Paddles für den Verleih anzuschaffen, zufriedengaben, war mir als parteilosem und unabhängigem Gemeinderatsmitglied sofort klar, dass diese Förderung einer genaueren Überprüfung unterzogen werden muss.

Nach kurzem Durchsehen der Förderbedingungen und der Ausschlusskriterien, auch anderer kommunaler Allianzen, gab ich einen zweiteiligen Prüfauftrag an unsere Zenngrund Allianz und damit indirekt auch an das zuständige Amt für ländliche Entwicklung. Neben den formalen Anforderungen an die Rechtsform des Antragsstellers (IGT), sah ich zudem ein weiteres Problem in der einseitigen Förderung einer ortsbeherrschenden politischen Gruppierung mit einem Fördergegenstand (Stand-Up Paddles), der zumindest dazu geeignet erscheint, eine immer wieder prominent medial ausgeschlachtete parteipolitische Ferienveranstaltung (Stichwort „Fischerstechen“) aufzuwerten. Tuchenbach verfügt ja bekanntlich über eine sehr überschaubare Anzahl öffentlicher Gewässer, die objektiv betrachtet stark gegen Null tendiert. Was natürlich generell die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses Projektes aufwirft, es sei denn, man betrachtet das Ganze eben vor dem Hintergrund der parteipolitischen Feriengestaltung.

In der Zwischenzeit war die Gewährung der Förderung aus dem Regionalbudget bereits auf diversen offiziellen Websites, in den Fürther Nachrichten und auch im verteilten, vor Überschwänglichkeit strotzenden, Miniflyer der IGT nachzulesen.

Nach einer langen und gründlichen Prüfung durch die Behörden kam schlussendlich heraus, dass die beantragte Förderung nicht gewährt wird. Damit ist nun endgültig sichergestellt, dass weder Staatsgelder noch Gemeindegelder zugunsten der IGT fließen werden. Und das ist auch gut so.

Zum einen zeigt sich für uns alle, dass rechtsstaatliche Überprüfungen und Verfahren exzellent funktionieren und zu gerechten und guten Ergebnissen führen, und zum anderen ist es auch ein eindeutiger und klarer Sieg für die innerörtliche Demokratie. Wir alle denken sofort an die unsägliche und perfide Spendenpraxis der IGT in den letzten Jahrzehnten zurück. Geld und Almosen vor Kommunalwahlen an Vereine auszureichen und sich damit in Wahlflyern zu brüsten ist mehr als frag- und kritikwürdig. Das Gute ist, dafür steht nun objektiv in Zukunft weniger Geld zur Verfügung, schließlich müssen die Paddles ja nun aus eigener Tasche finanziert werden, und der politische Wettkampf ist dadurch zumindest ein Stück weit entzerrt.

Als Bürgerin oder Bürger Tuchenbachs stellt sich aus diesem Vorgang eine ganz entscheidende und wichtige Frage: Wer nicht einmal in der Lage ist, eine Förderung für die eigene Gruppierung im eigenen Interesse erfolgreich zu beantragen, besitzt der überhaupt die Befähigung und Kompetenz einen ganzen Ort voranzubringen?

Man muss nicht wirklich lange darüber nachdenken: Gerade vor dem Hintergrund der desolaten Wirtschaftsführung, der prekären Haushaltslage, der versäumten Einnahmen, der verpassten Förderungen und der verpennten Nullzinsphase gibt uns der hinterlassene haushaltspolitische Scherbenhaufen aus den letzten beiden Dekaden eine ebenso vernichtende wie glasklare Antwort.

Besonders bitter und schmerzhaft aber dürfte das neuerliche Versagen der IGT-Vorderen für deren Anhängerinnen und Anhänger sein, denn wer engagiert sich schon gerne und mit Herzblut für so viel handwerkliche Fehlleistungen.

Ihr parteiloses Mitglied im Gemeinderat Tuchenbach

Stefan Spielvogel

Links:

https://www.stmelf.bayern.de/foerderung/regionalbudget/index.html

https://zenngrund-allianz.bayern/

https://www.ale-mittelfranken.bayern.de/